Monatsüberblick Oktober 2025
Aktuelle Infos zu Mond, Planeten, Kleinplaneten, Kometen, Novae und astronomischen Ereignissen.
Aktuelle Infos zu Mond, Planeten, Kleinplaneten, Kometen, Novae und astronomischen Ereignissen.
Der Komet C/2025 A6 (LEMMON) ist in den vergangenen Wochen rasch heller geworden und mittlerweile 8m hell. Er hat das Potential, mit dem bloßen Auge sichtbar zu werden. Allerdings nur, sofern er seine aktuelle Aktivitätssteigerung bis zu seinem Perihel am 9. November konstant halten kann, was sehr unsicher ist. Bis Mitte Oktober kann er am Morgenhimmel aufgefunden werden, danach bis zum 10. November am Abendhimmel.
Aktuelle Infos zu Mond, Planeten, Kleinplaneten, Kometen, Novae und astronomischen Ereignissen.
Wie in jedem Jahr sind auch in 2025 Mitte August die Sternschnuppen aus dem Perseus zu beobachten. Hier finden Sie Hinweise für die Beobachtung. Die Sternwarte hat nicht geöffnet.
Aktuelle Infos zu Mond, Planeten, Kleinplaneten, Kometen, Novae und astronomischen Ereignissen.
Aktuelle Infos zu Mond, Planeten, Kleinplaneten, Kometen, Novae und astronomischen Ereignissen.
Aktuelle Infos zu Mond, Planeten, Kleinplaneten, Kometen, Novae und astronomischen Ereignissen.
Aktuelle Infos zu Mond, Planeten, Kleinplaneten, Kometen, Novae und astronomischen Ereignissen.
Aktuelle Infos zu Mond, Planeten, Kleinplaneten, Kometen, Novae und astronomischen Ereignissen.
Am Samstag 29.3.2025 findet um die Mittagszeit eine partielle Sonnenfinsternis statt. Die Verfinsterung der Sonne durch den Mond beginnt in Karlsruhe um 11h20 Uhr, hat ihr Maximum um 12h09 Uhr und endet um 12h59. Eine Sonnenfinsternis ist immer ein eindrückliches Ereignis. Wie es dazu kommt und was und wie man sie beobachten kann, wird im Folgenden kurz erklärt. Bei klarer Sicht werden wir die Sternwarte zur Sonnenfinsternisbeobachtung öffnen.