Komet 3I/ATLAS für geübte Beobachter
Geübte Beobachter können mit dem Kometen 3I/ATLAS in den nächsten Wochen einen Besucher aus einem fremden Sternsystem mit mittelgroßen Instrumenten am Morgenhimmel beobachten.
Öffentliche Beobachtungen finden nur bei klarer Sicht statt! Aktuelle Info dazu am Beobachtungstag hier ab 18:00 Uhr.
Herzlich willkommen auf den Seiten der Astronomischen Vereinigung Karlsruhe e.V. Die AVKa ist der Zusammenschluss von Sternfreunden aus dem Raum Karlsruhe. Wir führen regelmäßig Beobachtungen des Sternhimmels für die Öffentlichkeit auf der Sternwarte Karlsruhe durch und veranstalten Vorträge zu allen Themen der Astronomie im Naturkundemuseum. Für ihre Mitglieder organisiert die AVKa gemeinsame Beobachtungen, fördert den Erfahrungsaustausch und unterhält eine Sternwarte im Nordschwarzwald. Auf unseren Webseiten finden Sie Informationen zu unseren Aktivitäten.
Unsere öffentlichen Veranstaltungen werden größtenteils aus Mitgliedsbeiträgen finanziert und der Eintritt ist frei. Wir freuen uns deshalb sehr über Spenden, die unsere Arbeit unterstützen.
Geübte Beobachter können mit dem Kometen 3I/ATLAS in den nächsten Wochen einen Besucher aus einem fremden Sternsystem mit mittelgroßen Instrumenten am Morgenhimmel beobachten.
Aktuelle Infos zu Mond, Planeten, Kleinplaneten, Kometen, Novae und astronomischen Ereignissen.
Der Komet C/2025 R2 (SWAN) kann in den nächsten Wochen am Abendhimmel beobachtet werden, ist aber kein einfaches Fernglasobjekt. Aktuell ist er 6m hell und weist eine merklich verdichtete Koma von 5' auf. Am 20. Oktober kommt er der Erde, bei ähnlicher Helligkeit, bis auf 0.26 AE nahe und dürfte dann eine 15' große Koma zeigen.
Aktuelle Infos zu Mond, Planeten, Kleinplaneten, Kometen, Novae und astronomischen Ereignissen.