Vortrag "Von Exoplaneten zur Entstehung des Lebens" fällt aus!

ACHTUNG: Der Vortrag muss leider wegen Krankheit ausfallen!

Prof. Dr. Th. Henning, MPI für Astronomie Heidelberg

Die Ursprünge des Lebens in einem beinahe überall lebensfeindlichen Kosmos zu suchen ist ein Forschungsthema, das man noch vor wenigen Jahren dem Bereich des Science Fiction zuordnen konnte. Nach dem Nachweis tausender Planeten um fremde Sonnen ist dies jedoch zu einem ernsthaften wissenschaftlichen Thema geworden, das sich so schnell wie kaum ein anderes astronomisches Forschungsthema entwickelt. Prof. Thomas Henning leitet am Max-Planck Institut für Astronomie die Abteilung Planeten- und Sternentstehung, und koordiniert eine Forschungsinitiative zum Verständnis der Entstehung des Lebens.

Zurück

Die Vorträge finden üblicherweise im Vortragssaal des Naturkundemuseums Karlsruhe statt. Der Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Um eine Spende zur Begleichung unserer Unkosten wird gebeten.

Anschrift: Naturkundemuseum Karlsruhe, Erbprinzenstraße 13, 76133 Karlsruhe

Das Naturkundemuseum Karlsruhe liegt gut erreichbar mitten in der Innenstadt am Friedrichsplatz.

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Von den Haltestellen "Herrenstraße" und "Marktplatz" (Stadtbahn S1/S11, S2, S5 und Straßenbahn 1, 4 und 5) ist das Museum jeweils in wenigen Gehminuten zu erreichen. Informationen über die elektronische Fahrplanauskunft der KVV.
  • Auto: B10 Stadtmitte auf die Kriegsstraße. Am Ettlinger Tor Richtung Stadtmitte. Parkhäuser: "Friedrichsplatz" oder "IHK". Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Parkhäuser.