Prof. Christian von Savigny: Satellitenfernerkundung planetarer Atmosphären
Prof. Christian von Savigny, Universität Greifswald
Öffentlicher Vortrag anläßlich des 13. Atmospheric Limb Workshop in Karlsruhe
Die Satellitenfernerkundung planetarer Atmosphären: Schlüsseltechnologie für die Atmosphärenforschung
Die Fernerkundung mittels Satelliten hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der experimentellen Atmosphärenforschung entwickelt. Besonders bei der Untersuchung der Erdatmosphäre sind Satellitenmessungen kaum mehr wegzudenken. Sie ermöglichen es uns beispielsweise, die Ozonschicht zu überwachen, die Luftqualität in Bodennähe zu messen, vulkanische Aerosole zu verfolgen, oder die Auswirkungen von Sonnenstürmen auf die mittlere Atmosphäre zu untersuchen.
In diesem Vortrag werden die grundlegenden Prinzipien der satellitengestützten Atmosphärenfernerkundung vom Ultravioletten bis hin zum Mikrowellenbereich anschaulich erklärt und durch zahlreiche Beispiele aus der aktuellen Forschung illustriert. Der Fokus des Vortrags liegt auf der Erkundung der Atmosphäre unseres Heimatplaneten, aber auch die Fernerkundung anderer planetarer Atmosphären wird vorgestellt. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Satellitenmessungen und erfahren Sie, wie diese Technologien unser Verständnis des Universums erweitern.
Die Vorträge finden im Vortragssaal des Naturkundemuseums Karlsruhe statt. Der Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Um eine Spende zur Begleichung unserer Unkosten wird gebeten.
Anschrift: Naturkundemuseum Karlsruhe, Erbprinzenstraße 13, 76133 Karlsruhe
Das Naturkundemuseum Karlsruhe liegt gut erreichbar mitten in der Innenstadt am Friedrichsplatz.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Von den Haltestellen "Herrenstraße" und "Marktplatz" (Stadtbahn S1/S11, S2, S5 und Straßenbahn 1, 4 und 5) ist das Museum jeweils in wenigen Gehminuten zu erreichen. Informationen über die elektronische Fahrplanauskunft der KVV.
- Auto: B10 Stadtmitte auf die Kriegsstraße. Am Ettlinger Tor Richtung Stadtmitte. Parkhäuser: "Friedrichsplatz" oder "IHK". Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Parkhäuser.